Suche mittels Attribut
Aus OGD Cockpit
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stadt Bonn: Wirtschaftsstandort Bonn + (Informationsdienst, Medientext)
- Stadt Bonn: Bonn in den Städterankings 2012 + (Informationsdienst, Medientext zum Wirtschaftsstandort)
- Stadt Bonn: Ausschreibungen/ Vergabeverfahren + (JSON-API für geplante und vergebene Aufträ … JSON-API für geplante und vergebene Aufträge der Bundesstadt Bonn. Auf Basis der sogenannten TIS-Schnittstelle des NRW-Vergabemarktplatz, die von vielen Kommunen und Nutzern der Vergabemarktplätze bereits verwendet wird, um die Bekanntmachungen der Vergabestelle auf der eigenen Homepage für die Wirtschaftsteilnehmer anzuzeigen, wurde in einem ersten Umsetzungsschritt eine Übersichtsliste mit JSON-API realisiert. Ausgegeben werden die geplanten und vergebenen städtischen Auftragsvergaben. Weitere Informationen zu den jeweiligen Vergabeverfahren sind zusätzlich noch www.evergabe.nrw.de abrufbar. Der Zugriff auf www.evergabe.nrw.de wurde mit freundlicher Unterstützung durch D-NRW für Bonn freigegeben.stützung durch D-NRW für Bonn freigegeben.)
- Stadt Bonn: Stadtbibliothek Kennzahlen + (Jahresstatistiken zum Bestand, Anzahl der Ausleihen, aktive Kunden, Anzahl der Entleihbesuche, Hochrechnung der Besucher)
- Verkehr - KFZ - Messung + (KFZ-Zählung und Geschwindigkeitsüberwachung)
- Raumplanung - Stadtplan + (Kartographische Daten einer Stadt)
- Stadt Bonn: Kennzahlen Ansiedlungs- und Investitionsvorhaben + (Kennzahlen der Ansiedlung und Gründungsvorhaben im Stadtgebiet Bonn.)
- Stadt Bonn: Kennzahlen der Stadtwerke Bonn + (Kennzahlen und Geschäftsberichte der Stadtwerke Bonn.)
- Gesundheit - Rettungsdienst - Rettungsdiensteinsatz + (Kennzahlen zu Einsätzen durch die kommunalen Rettungsdienste)
- Klimaschutz und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Luft und Emission + (Kennzahlen zu Luft- und Emissionswerten)
- Klimaschutz und Umweltschutz - Radioaktivitätsmessung + (Kennzahlen zu Radioaktivität in einer Kommune)
- Klimaschutz und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Wasser + (Kennzahlen zu Wasser in einer Kommune)
- Stadt Bonn: Kennzahlen Büroflächen + (Kennzahlen zu vermietete Büroflächen, Struktur Büroflächenumsätze und Leerstandsquote zu gewerblichen Büroflächen im Stadtgebiet Bonn.)
- Soziale Hilfe - Geförderter Wohnungsbau + (Kennzahlen zu öffentlich geförderten Wohnungen)
- Stadt Bonn: Kennzahlen zur Stadtenwässerung 2014 + (Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.)
- Stadt Bonn: Kennzahlen zur Stadtentwässerung 2015 + (Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.)
- Stadt Bonn: Kennzahlen zur Stadtentwässerung 2013 + (Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.)
- Klimaschutz und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Verkehrsmessung + (Kennzahlen zum Verkehrsaufkommen in einer Kommune)
- Klimaschutz und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Klimabilanz + (Kennzahlen zur Klimabilanz der Kommunen)
- Energie - Stromversorgung + (Kennzahlen zur Stromversorgung in einer Kommune)
- Energie - Windenergie + (Kennzahlen zur Versorgung mit Windenergie in einer Kommune)
- Energie - Wasserversorgung + (Kennzahlen zur Wasserversorgung in einer Kommune)
- Energie - Wärmeversorgung + (Kennzahlen zur Wärmeversorgung in einer Kommune)
- Stadt Bonn: KinderBonn.de + (KinderBonn.de ist das Portal für Eltern, K … KinderBonn.de ist das Portal für Eltern, Kinder und Jugendliche aus Bonn und Umgebung. Die Datenbestände des Portals werden freundlicherweise von Damian Paderta zur Verfügung gestellt. Die Daten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz. <br/><br/>Was ist KinderBonn? KinderBonn möchte sämtliche Einrichtungen, Orte und Organisationen sichtbar machen, die für Eltern, Kinder und Jugendliche wichtig sind. Dazu gehören auf Kinder und Jugendliche spezialisierter Handel, Spielplätze und Sportstätten, Kinderärzte, Schulen, KITAs und eigentlich alles was speziell für die erwähnte Zielgruppe in Bonn und Umgebung von Interesse ist.nte Zielgruppe in Bonn und Umgebung von Interesse ist.)
- Flora und Fauna - Urban Gardening + (Kleinräumige, gärtnerisch genutzte städtische Flächen)
- Geschichte - Quelle - Entschädigung + (Kommunale Entschädigungsakten)
- Flora und Fauna - Fläche - Naturschutzgebiet + (Kommunale Gebiete, die unter Naturschutz stehen)
- Flora und Fauna - Fläche - Jagdbezirk + (Kommunale Gebiete, in denen die Jagd ausgeübt wird)
- Gesundheit - Gesundheitsberichterstattung + (Kommunale Gesundheitsberichte)
- Flora und Fauna - Gewässer - Wasserfläche + (Kommunale Gewässer)
- Finanzen - Haushalt - Plan + (Kommunale Haushaltspläne)
- Raumplanung - Bebauungsplan + (Kommunale Plänen, nach denen Flächen bebaut werden sollen)
- Stadt Köln: Kommunalwahl 2009 + (Kommunalwahl 2009)
- Geschichte - Quelle - Personalverzeichnis + (Kontaktliste kommunaler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
- Sicherheit - Rettungshilfe - Anlaufstelle + (Kontaktstellen der Institutionen, Organisationen oder Personen, an die man sich im Notfall wenden kann, um Hilfe oder Unterstützung zu bekommen (z. B. bei Feuer, Lebensgefahr, medizinischer Notlage))
- Stadt Köln: Landtagswahl 2012, Erststimmen + (Landtagswahl 2012, Erststimmen)
- Stadt Köln: Landtagswahl 2012, Zweitstimmen + (Landtagswahl 2012, Zweitstimmen)
- Stadt Bonn: Wochenmärkte + (Liste der Wochenmärkte im Stadtgebiet Bonn … Liste der Wochenmärkte im Stadtgebiet Bonn unterteilt nach Stadtbezirk, Platz, Wochentag und Öffnungszeiten. <br/><br/>Als ergänzenden Datensatz mit Informationen zu Antik- und Trödelmärkten, Kunstmärkten, Gewerbeschauen usw. ist der Veranstaltungskalender verfügbar. Der Datensatz steht mit der eigenen Rubrik Märkte ebenfalls als Open Data zur Verfügung: http://opendata.bonn.de/dataset/veranstaltungskalender-komplett%C3%BCbersicht/dataset/veranstaltungskalender-komplett%C3%BCbersicht)
- Stadt Bonn: Stadtbibliothek jährliche Gesamtbestandsliste + (Liste des gesamten Medienbestandes der Sta … Liste des gesamten Medienbestandes der Stadtbibliothek Bonn 2018 (Stichtag 26.1.2018). Zusätzlich zu diesem Datenbankabzug ist eine tagesaktuelle Gesamtbestandsliste als XML hier abrufbar: <a href="https://opendata.bonn.de/dataset/stadtbibliothek-tagesaktuelle-gesamtbestandsliste" title="https://opendata.bonn.de/dataset/stadtbibliothek-tagesaktuelle-gesamtbestandsliste">https://opendata.bonn.de/dataset/stadtbibliothek-tagesaktuelle-gesamtbestandsliste</a>bibliothek-tagesaktuelle-gesamtbestandsliste</a>)
- Gesundheit - Hebamme + (Listen aller im Kommunalgebiet tätigen Hebammen)
- Öffentlichkeitsarbeit - Pressemitteilung und Veröffentlichung + (Medienaussendungen und Pressemeldungen)
- Abfallentsorgung - Abfallmenge + (Menge des entsorgten Mülls nach unterschiedlichen Abfallarten)
- Stadt Bonn: Projektstatusberichte Konferenzzentrum + (Mit den öffentlichen Projektstatusberichte … Mit den öffentlichen Projektstatusberichten berichtet die Verwaltung über den aktuellen Sachstand zum Konferenzzentrum. Wie gewohnt, ist der Bericht in einen öffentlichen sowie einen nichtöffentlichen Teil aufgeteilt.</br>Die öffentliche Teile sind hier abrufbar. Die öffentliche Teile sind hier abrufbar.)
- Stadt Bonn: Open311 Bürgeranliegen online Mängelmelder + (Mit der Open311 als REST-API können Dienst … Mit der Open311 als REST-API können Dienstleistungskategorien (Services) und die eingebrachten Bürgeranliegen (Requests) für das Mängelmelder Portal https://anliegen.bonn.de abgefragt werden. Bitte bei der Datendarstellung das Leistungsangebot und die Statusfunktion beachten. Nähere Erläuterungen siehe: https://anliegen.bonn.de/seiten/Leistungenhttps://anliegen.bonn.de/seiten/Leistungen)
- Stadt Bonn: Sponsoringberichte + (Nach den Leitlinien zum Sponsoring in der … Nach den Leitlinien zum Sponsoring in der Stadt Bonn sind die Ämter</br>verpflichtet, jährlich eine Übersicht aller Sponsoringmaßnahmen zu</br>erstellen. Die hierzu erstellte Übersicht über alle Sponsoringleistungen</br>ab einem Wert von 5.000 EUR wird dem Ausschuss für Finanzen und</br>Beteiligungen und dem Hauptausschuss in analoger Anwendung der Regelungen für Spenden und Schenkungen zur Kenntnisnahme vorgelegt.</br>Entsprechend des Ratsbeschlusses vom 15.11.2012 (DS-Nr. 1213044EB4)</br>wurde der Sponsoring-Vertrag dahingehend abgeändert, als sich der</br>Sponsor mit der Veröffentlichung der Sponsoringleistung in</br>öffentlicher Sitzung einverstanden erklären kann. Daher ist der</br>Sponsoring-Bericht ab dem Jahr 2013 sowohl in öffentlicher als auch in</br>nicht-öffentlicher Sitzung zu behandeln.n nicht-öffentlicher Sitzung zu behandeln.)
- Stadt Köln: Wahlbeteiligung 2014 + (Nachfolgend die Zahlen zur prozentualen Wahlbeteiligung der Kommunalwahl und der Europawahl 2014 im direkten Vergleich zu den Wahlen 2009.)
- Stadt Köln: Testdatensätze zur Verbundwahl 2014 + (Nachfolgend finden Sie Informationen für d … Nachfolgend finden Sie Informationen für die Nutzung der Testdateien.<p></p>Für jede Wahl sind folgende Daten verfügbar (siehe Dateien Europawahl***.csv, Ratswahl***.csv, Bezirksvertretungswahl***.csv):<p></p>-Stimmbezirk : Ergebnis pro Stimmbezirk – Anzahl 1024 Zeilen (Briefwahl- und Urnenbezirken)<p></p>- Stadtteil: Ergebnis pro Stadtteil - Anzahl 86 Zeilen<p></p>- Stadtbezirk: Ergebnis pro Stadtbezirk – Anzahl 9 Zeilen<p></p>- Wahlbezirk: Ergebnis pro Wahlkreis - Anzahl 45 Zeilen für Ratswahl(Anzahl 9 für Bezirksvertretungswahl entspricht den Stadtbezirksergebnissen. Anzahl 1 für Europawahl entspricht dem Ergebnis der Gemeinde zur Vergleichbarkeit wird eine Datei mit 45 Wahlkreisen entsprechend der Kommunalwahl ausgegeben)<p></p>- Gemeinde: Ergebnis pro Gemeinde – Anzahl 1 Zeile<p></p>-Die Partei- und Kandidatennamen stehen derzeit noch nicht fest. Damit wird sich auch noch die Überschriftenzeile in den Dateien verändern (Anzahl der Parteien und Bezeichnungen). Für die Testdateien wurden Bezeichnungen aus historischen Wahlen genutzt.<p></p>-Es konnten nur für max. 4-6 Parteien pro Wahl Ergebnisse erzeugt werden<p></p>-In den Dateien mit den Stimmbezirksergebnissen sind 224 Datensätze ab der Datensatznummer 800 enthalten, die keine Angaben über Wähler und Wahlbeteiligung enthalten. Dies ist wahlrechtlich korrekt, da es sich hier um Briefwahlbezirke handelt.<p></p>-Stimmbezirksangaben sind 5 stellig (z. B. 10101). Erste Stelle ist die Bezeichnung des Stadtbezirks: <p></p> 1 = Innenstadt<br/> 2 = Rodenkirchen<br/> 3 = Lindenthal<br/> 4 = Ehrenfeld<br/> 5 = Nippes<br/> 6 = Chorweiler<br/> 7 = Porz<br/> 8 = Kalk<br/> 9 = Mülheim<p></p>Stelle 1-3 entspricht einem <a href="http://offenedaten-koeln.de/dataset/stadtteile-koeln" title="Stadtteilschlüssel">Stadtteilschlüssel</a>.<p></p>- Stelle 4-5 ist eine laufende Nummerierung.<br/>- Zahlen unter 70 = Sind Urnenstimmbezirke.<br/>- Zahlen ab 70 sind Briefwahlbezirkeenedaten-koeln.de/dataset/stadtteile-koeln" title="Stadtteilschlüssel">Stadtteilschlüssel</a>.<p></p>- Stelle 4-5 ist eine laufende Nummerierung.<br/>- Zahlen unter 70 = Sind Urnenstimmbezirke.<br/>- Zahlen ab 70 sind Briefwahlbezirke)
- Verkehr - ÖPNV - Liniennetz Sollfahrdaten Echtzeitdaten + (Netz der kommunalen Verkehrslinien bzw. Ist- und Sollfahrdaten)
- Raumplanung - Flächennutzung + (Nutzung größerer Flächen einer Kommune für bestimmte Zwecke)
- Stadt Bonn: Dezernatsverteilungsplan + (Organisationsübersicht der Dezernate der Stadtverwaltung Bonn.)
- Abfallentsorgung - Abgabestelle + (Ort, an dem bestimmte Müllkategorien abgegeben werden können)