Stadt Köln: Testdatensätze zur Verbundwahl 2014
Aus OGD Cockpit
Musterdatenkatalog NRW[Bearbeiten]
Organisation: Organisation. ' | Stadt Köln |
Titel:Titel. Titel des Datensatzes (Wiki-Seitenname). OGD Pflichtfeld. ' | Stadt Köln: Testdatensätze zur Verbundwahl 2014 |
Thema: Thema Thema des Musterdatensatzes. | Wahlen |
Bezeichnung: Bezeichnung Bezeichnung des Musterdatensatzes. | Testdatensätze |
Art: Art Art des Musterdatensatzes | Detail/Rohdaten |
Musterdatensatz: Musterdatensatz Bezeichnung des Musterdatensatzes. | Wahlen - Testdatensätze |
Musterdatensatz lang: Musterdatensatz lang Vollständige Bezeichnung des Musterdatensatzes. | Wahlen - Testdatensätze - Detail/Rohdaten |
LEIKA: LEIKA Referenz zum Leistungskatalog | 124.05 |
KGST: KGST Referenz zum Prozesskatalog der KGSt. | 124.06 |
NRW: NRW Referenz zum Produktkatalog NRW. | 12102 |
Kategorie: Kategorie ' | Regierung und öffentlicher Sektor |
Beschreibung: Beschreibung ' | Nachfolgend finden Sie Informationen für die Nutzung der Testdateien.Für jede Wahl sind folgende Daten verfügbar (siehe Dateien Europawahl***.csv, Ratswahl***.csv, Bezirksvertretungswahl***.csv):-Stimmbezirk : Ergebnis pro Stimmbezirk – Anzahl 1024 Zeilen (Briefwahl- und Urnenbezirken)- Stadtteil: Ergebnis pro Stadtteil - Anzahl 86 Zeilen- Stadtbezirk: Ergebnis pro Stadtbezirk – Anzahl 9 Zeilen- Wahlbezirk: Ergebnis pro Wahlkreis - Anzahl 45 Zeilen für Ratswahl(Anzahl 9 für Bezirksvertretungswahl entspricht den Stadtbezirksergebnissen. Anzahl 1 für Europawahl entspricht dem Ergebnis der Gemeinde zur Vergleichbarkeit wird eine Datei mit 45 Wahlkreisen entsprechend der Kommunalwahl ausgegeben)- Gemeinde: Ergebnis pro Gemeinde – Anzahl 1 Zeile-Die Partei- und Kandidatennamen stehen derzeit noch nicht fest. Damit wird sich auch noch die Überschriftenzeile in den Dateien verändern (Anzahl der Parteien und Bezeichnungen). Für die Testdateien wurden Bezeichnungen aus historischen Wahlen genutzt.-Es konnten nur für max. 4-6 Parteien pro Wahl Ergebnisse erzeugt werden-In den Dateien mit den Stimmbezirksergebnissen sind 224 Datensätze ab der Datensatznummer 800 enthalten, die keine Angaben über Wähler und Wahlbeteiligung enthalten. Dies ist wahlrechtlich korrekt, da es sich hier um Briefwahlbezirke handelt.-Stimmbezirksangaben sind 5 stellig (z. B. 10101). Erste Stelle ist die Bezeichnung des Stadtbezirks: 1 = Innenstadt 2 = Rodenkirchen 3 = Lindenthal 4 = Ehrenfeld 5 = Nippes 6 = Chorweiler 7 = Porz 8 = Kalk 9 = MülheimStelle 1-3 entspricht einem <a href="http://offenedaten-koeln.de/dataset/stadtteile-koeln" title="Stadtteilschlüssel">Stadtteilschlüssel</a>.- Stelle 4-5 ist eine laufende Nummerierung. - Zahlen unter 70 = Sind Urnenstimmbezirke. - Zahlen ab 70 sind Briefwahlbezirke |
Link: Ursprüngliche Website ' | https://offenedaten-koeln.de/dataset/testdatens%C3%A4tze-zur-verbundwahl-2014Der für das Attribut „Datensatz Ursprüngliche Website“ des Datentyps Seite angegebene Wert „https://offenedaten-koeln.de/dataset/testdatens%C3%A4tze-zur-verbundwahl-2014“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen. |
ID: ID ' | 9c406e08-a5bc-4e15-ae07-5d942a64c731 |
Lizenz URL: Lizenz URL der Lizenz | cc-by |
Autor: Autor ' | Stadt Köln |
Export | ![]() |