Suche mittels Attribut
Aus OGD Cockpit
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stadt Köln: Spiel- und Sportplaetze in Koeln + (<p><span style="color: rgb(77, 77 … <p><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: helvetica neue,helvetica,arial,sans-serif;">Auflistung von Spiel- und Sportplätzen in Köln.  Eine kartenbasierte Darstellung kann hier eingesehen werden: </span><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/spielplaetze-koeln">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/spielplaetze-koeln</a></p><p><strong>Die Liste der Spiel- und Sportplatzangebote wird ständig aktualisiert und ist nicht abschließend. Dies betrifft auch die jeweiligen Spielgeräte und Sportmöglichkeiten, welche kontinuierlich angepasst und überarbeitet werden.</strong></p><p> </p><p>Felder:</p><ul><li><div>OBJECTID: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"OBJECTID"</span>,</div></li><li><div>MKOORX: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"MKOORX"</span>,</div></li><li><div>MKOORY: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"MKOORY"</span>,</div></li><li><div>Typ: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Typ"</span>,</div></li><li><div>ID_TYP: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"ID_TYP"</span>,</div></li><li><div>Spielplatz_Nr: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Spielplatz_Nr"</span>,</div></li><li><div>Spielplatzname: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Spielplatzname"</span>,</div></li><li><div>Stadtbezirk: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Stadtbezirk"</span>,</div></li><li><div>Stadtteil: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Stadtteil"</span>,</div></li><li><div>Stadtviertel: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Stadtviertel"</span>,</div></li><li><div>Spielplatzpaten: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Spielplatzpaten"</span>,</div></li><li><div>Besonderheiten: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Besonderheiten"</span>,</div></li><li><div>in_Grünanlage_Park: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"in_Grünanlage_Park"</span>,</div></li><li><div>verkehrsarmer_Strasse: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"verkehrsarmer_Strasse"</span>,</div></li><li><div>verkehrsreicher_Strasse: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"verkehrsreicher_Strasse"</span>,</div></li><li><div>in_Wohnanlage: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"in_Wohnanlage"</span>,</div></li><li><div>Geschäfte_Gewerbe: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Geschäfte_Gewerbe"</span>,</div></li><li><div>Wohnviertel: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Wohnviertel"</span>,</div></li><li><div>Ball_u_Sportangebot: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Ball_u_Sportangebot"</span>,</div></li><li><div>Wohnen_Geschäfte: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Wohnen_Geschäfte"</span>,</div></li><li><div>Basketball: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Basketball"</span>,</div></li><li><div>Bolzplatz: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Bolzplatz"</span>,</div></li><li><div>Bolzwiese: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Bolzwiese"</span>,</div></li><li><div>Boulebahn: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Boulebahn"</span>,</div></li><li><div>Streetball: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Streetball"</span>,</div></li><li><div>Skaten: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Skaten"</span>,</div></li><li><div>Tischtennis: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Tischtennis"</span>,</div></li><li><div>Basketballkörbe: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Basketballkörbe"</span>,</div></li><li><div>Fussballtore: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Fussballtore"</span>,</div></li><li><div>Tischtennis_Tische: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Tischtennis_Tische"</span>,</div></li><li><div>Torwand: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Torwand"</span>,</div></li><li><div>Sonstiges: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Sonstiges"</span></div></li><li><div>x: spatialReference<span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: monospace; font-size: medium; background-color: rgba(235, 237, 249, 0.521569);">: 4326</span>,</div></li><li><div>y: spatialReference<span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: monospace; font-size: medium; background-color: rgba(235, 237, 249, 0.521569);">: 4326</span></div></li></ul><div><p><strong>Information:</strong></p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p></div>lt;/div></li><li><div>Fussballtore: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Fussballtore"</span>,</div></li><li><div>Tischtennis_Tische: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Tischtennis_Tische"</span>,</div></li><li><div>Torwand: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Torwand"</span>,</div></li><li><div>Sonstiges: <span style="color: green; font-family: inherit; font-size: inherit;">"Sonstiges"</span></div></li><li><div>x: spatialReference<span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: monospace; font-size: medium; background-color: rgba(235, 237, 249, 0.521569);">: 4326</span>,</div></li><li><div>y: spatialReference<span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: monospace; font-size: medium; background-color: rgba(235, 237, 249, 0.521569);">: 4326</span></div></li></ul><div><p><strong>Information:</strong></p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p></div>)
- Stadt Köln: Stadtbibliothek Koeln Statistik + (<p><span style="color: rgb(77, 77 … <p><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Statistik (ausgewählte Felder) der Stadtbibliothek Köln ab 2010 fortlaufend, bereitgestellt durch eine variabele Auswertung über die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS).</span></p></br></br><p style="margin: 0px 0px 9px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Â </p></br></br><p><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Länderbezug:</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â DBS-ID;AJ380</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Berichtsjahr</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">: ab 2010</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Stand:</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â 23.01.2015</span></p></br></br><p style="margin: 0px 0px 9px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Â </p></br></br><p><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">www.bibliotheksstatistik.de - (c) hbz 2015Â </span><a href="https://www.hbz-nrw.de/" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(204, 0, 0); text-decoration: none;">https://www.hbz-nrw.de/</a></p></br></br><p style="margin: 0px 0px 9px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);"><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; line-height: inherit;">Felder:</b></p></br></br><p><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">primäre Nutzer :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Einwohnerzahl des Bibliotheksortes</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Einricht. / Standorte :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Zahl der Bibliotheken (Einrichtungen)</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Fläche, m² :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Publikumsfläche (m²)</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Öff.std / Jahr :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Jahresöffnungsstunden</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Entleiher :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Entleiher (aktive Benutzer)</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Besuche :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Besuche</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Bestand insges :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Medien insgesamt - Bestand</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Best. Print :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Printmedien insgesamt - Bestand</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Best. Non-Book :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Non-Book-Medien insgesamt - Bestand</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Best. virt.Best. :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Virtueller Bestand - Bestand</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Medien Zugang :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Zugang an Medieneinheiten</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Medien Abgang :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Abgang an Medieneinheiten</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Lfd. Ausgaben :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Laufende Ausgaben insgesamt</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Benutz.geb. :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Jährliche Benutzungsgebühren</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Besch. Pers. insges. :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Zahl der Beschäftigten (Personen)</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Ehrenamtl. Pers. :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Ehrenamtliches Personal (Personen)</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Azubis :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Auszubildende (Personen)</span></p>/b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Ehrenamtliches Personal (Personen)</span><br style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;"/><b style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px; color: rgb(77, 77, 77);">Azubis :</b><span style="color: rgb(77, 77, 77); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 18px;">Â Auszubildende (Personen)</span></p>)
- Stadt Köln: Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Köln + (<p><span style="color:rgb(77, 77, … <p><span style="color:rgb(77, 77, 77); font-family:helvetica neue,helvetica,arial,sans-serif">Alle Sammelstellen für Weihnachtsbäume werden in der unten stehenden Ressource aufgeführt. Falls Ihr Wohnblock auf eigene Initiative Sammelplätze anbietet, bitten wir die Hausmeister und Verwalter, unseren </span><a href="http://www.awbkoeln.de/unternehmen/kontakt/" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; line-height: 18px; color: rgb(204, 0, 0); text-decoration: none;" target="_blank" title="Kundenservice">Kundenservice</a><span style="color:rgb(77, 77, 77); font-family:helvetica neue,helvetica,arial,sans-serif"> per Mail zu informieren.</span></p>tica neue,helvetica,arial,sans-serif"> per Mail zu informieren.</span></p>)
- Stadt Köln: Altkleider-Container in Köln + (<p><span style="color:rgb(77, 77, … <p><span style="color:rgb(77, 77, 77); font-family:helvetica neue,helvetica,arial,sans-serif">Die Standortliste zeigt an, wo Altkleiderspenden abgegeben werden können. Sie gibt Auskunft über die Standorte der Altkleider-Container der Stadt Köln und der AWB.</span></p>eider-Container der Stadt Köln und der AWB.</span></p>)
- Stadt Köln: Wahlbeteiligung OB Wahl 2015 Koeln + (<p><span style="font-family: "Ari … <p><span style="font-family: "Arial","sans-serif"; font-size: 11pt; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;"><font color="#000000">Zahlen der prozentualen Wahlbeteiligung zur Wahl des/der Oberbürgermeisters/Oberbürgermeisterin in Köln am 18.10.2015</font></span></p>/Oberbürgermeisterin in Köln am 18.10.2015</font></span></p>)
- D21 Stadtarchiv Kerpen + (<p><strong>2.000 Meter Geschic … <p><strong>2.000 Meter Geschichte direkt am Stiftsplatz: Das Kerpener Stadtarchiv</strong></p></br></br><p>Auf unserem neuen Portal „Mein Stadtarchiv“ finden Sie Informationen über die Unterlagen, die sich im Stadtarchiv Kerpen befinden. Sie können sich mit einem einfachen Klick durch unsere verschiedenen Bestände bewegen und sehen, was es hier zu welchem Thema gibt. Die schon digitalisierten Unterlagen – Fotos, Akten, Pläne – werden nicht nur angezeigt, sondern stehen auch zum Download bereit. Wenn Sie Ihr Wissen über Fotos mit uns teilen wollen, freuen wir uns sehr!<br/></br>Wenn Sie darüberhinaus Fragen haben, sind wir im Stadtarchiv im Haus für Kunst und Geschichte gern für Sie da! Die Benutzung des Stadtarchivs ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unentgeltlich möglich.</p></br></br><p> </p></br></br><p>Adresse: Stiftsstraße 8, 50171 Kerpen<br/></br>Geöffnet: Di und Mi 09.00–12.00 Uhr, Do 14.00–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung<br/></br>Kontakt: 02237-922170 oder <a href="mailto:historisches-archiv@stadt-kerpen.de">historisches-archiv@stadt-kerpen.de</a><br/></br>Web: <a href="http://www.stadt-kerpen.de/stadtarchiv">www.stadt-kerpen.de/stadtarchiv</a></p>v@stadt-kerpen.de</a><br/> Web: <a href="http://www.stadt-kerpen.de/stadtarchiv">www.stadt-kerpen.de/stadtarchiv</a></p>)
- Stadt Köln: Datensaetze Neuauszaehlung Verbundwahl 2014 + (<p><strong>Neuauszählung des B … <p><strong>Neuauszählung des Briefwahlbezirkes 20874 - Die einzelnen Dateien werden am 19.05.2015 ab ca. 17:00 Uhr periodisch alle 15 Minuten aktualisiert</strong></p><p>Die Ergebnisse können bereits am Wahlabend laufend und aktuell in einem standardisierten Format von diesem Web-Server abgerufen werden, z. B. um automatisch weiterverarbeitet zu werden.</p><p>Eine Behörde kann zur Präsentation des Wahlergebnisses verschiedene Gebiets-Ebenen einrichten, von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen, die eine Behörde eingerichtet hat, gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Folgende Dateien stehen am Wahlabend für Stadt Köln zur Verfügung:</p><p>Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p><ul><li>Nr</li><li>Name</li><li>MaxSchnellmeldungen</li><li>AnzSchnellmeldungen</li><li>Wahlberechtigte</li><li>abgegeben</li><li>Wahlbeteiligung</li><li>gültigeStimmzettel</li><li>gültig</li><li>ungültigeStimmzettel</li><li>ungültig</li><li>gültig2</li><li>ungültig2</li></ul><p>Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p><ul><li>A-Partei</li><li>A-Partei_Proz</li><li>Z_A-Partei</li><li>Z_A-Partei_Proz</li></ul><p>Â </p>gt;Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p><ul><li>A-Partei</li><li>A-Partei_Proz</li><li>Z_A-Partei</li><li>Z_A-Partei_Proz</li></ul><p>Â </p>)
- Stadt Köln: Stimmbezirk + (<p><strong>Stimmbezirke zur Bu … <p><strong>Stimmbezirke zur Bundestagswahl im KMZ-Format</strong> Grundlage für alle Wahlen bilden die Stimmbezirke als “kleinste†wahlorganisatorische Einheiten, basierend auf der Anzahl der Einwohner. Je nach Wahl werden die Stimmbezirke zu Wahlkreisen (Bundestags- und Landtagswahl) bzw. Wahlbezirken (Kommunalwahl) zusammengefaßt. Stimmbezirke sind eindeutig einem Stadtteil zugeordnet. Umgekehrt enthält jeder Stadtteil flächendeckend Stimmbezirke. Die Fläche des Rheins ist keinem Stimmbezirk zugeordnet. In Köln gibt es zur Zeit 800 Stimmbezirke.</p>k zugeordnet. In Köln gibt es zur Zeit 800 Stimmbezirke.</p>)
- Stadt Köln: Bauen Und Wohnen Baugenehmigungen + (<p><strong>Strukturdaten zum T … <p><strong>Strukturdaten zum Themenkomplex: 031 – Bauen und Wohnen, Baugenehmigungen</strong> Es kann in diesem Datensatz nach den folgenden Kriterien recherchiert werden:</p><ul><li>010 – Baugenehmigungen insgesamt</li><li>030 – Neubau Wohn- und Nichtwohngebäude</li><li>040 – Neubau nach Wohngebäudearten</li><li>050 – Wohnungen durch Baumaßnahmen (Umbau)</li></ul>;li>040 – Neubau nach Wohngebäudearten</li><li>050 – Wohnungen durch Baumaßnahmen (Umbau)</li></ul>)
- Stadt Köln: Bildung Und Ausbildung + (<p><strong>Strukturdaten zum T … <p><strong>Strukturdaten zum Themenkomplex: 060 – Bildung und Ausbildung</strong> Es kann in diesem Datensatz nach den folgenden Kriterien recherchiert werden:</p><ul><li>010 – Allgemeinbildende Schulen insgesamt</li><li>020 – Schulform Grundschule</li><li>030 – Schulform Hauptschule</li><li>040 – Schulform Realschule</li><li>050 – Schulform Gymnasium</li><li>060 – Schulform Gesamtschule</li><li>070 – Schulform Förderschule</li><li>080 – Schulform Gemeinschaftsschule</li></ul>t;/li><li>060 – Schulform Gesamtschule</li><li>070 – Schulform Förderschule</li><li>080 – Schulform Gemeinschaftsschule</li></ul>)
- Stadt Köln: Politische Verhältnisse + (<p><strong>Strukturdaten zum T … <p><strong>Strukturdaten zum Themenkomplex: 080 – Politische Verhältnisse</strong> Es kann in diesem Datensatz nach den folgenden Kriterien recherchiert werden:</p><ul><li>013 – Bundestagswahl 27.09.2009, Erststimme</li><li>014 – Bundestagswahl 27.09.2009, Zweitstimme</li><li>031 – Kommunalwahl 30.08.2009 (Ratswahl)</li><li>041 – Europawahl 07.06.2009</li><li>050 – Landtagswahl 13.05.2012, Erststimme</li><li>051 – Landtagswahl 13.05.2012, Zweitstimme</li></ul>009</li><li>050 – Landtagswahl 13.05.2012, Erststimme</li><li>051 – Landtagswahl 13.05.2012, Zweitstimme</li></ul>)
- Stadt Köln: Bauen Und Wohnen Baufertigstellungen + (<p><strong>Strukturdaten zum T … <p><strong>Strukturdaten zum Themenkomplex: 030 – Bauen und Wohnen, Baufertigstellungen</strong> Es kann in diesem Datensatz nach den folgenden Kriterien recherchiert werden:</p><ul><li>010 – Baufertigstellungen insgesamt</li><li>030 – Neubau Wohn- und Nichtwohngebäude</li><li>040 – Neubau nach Wohngebäudearten</li><li>050 – Wohnungen durch Baumaßnahmen (Umbau)</li></ul>;li>040 – Neubau nach Wohngebäudearten</li><li>050 – Wohnungen durch Baumaßnahmen (Umbau)</li></ul>)
- Stadt Köln: Bundestagswahlkreis + (<p><strong>Wahlkreise zur Bundestagswahl im KMZ-Format</strong> Das Stadtgebiet von Köln deckt 4 Bundestagswahlkreise ab. Der Bundestagswahlkreis ist die wahlorganisatorische Einheit, in der bei der Bundestagswahl die Direktkandidaten gewählt werden</p>)
- Stadt Köln: Amtliches Liegenschaftskataster Koeln + (<p>ALKIS (Amtliches Liegenschaftskat … <p>ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem) Daten ohne Eigentümer nach Stadtbezirken aufgeteilt. Der ALKIS Bestandsdatenauszug ohne Eigentümer aus dem Liegenschaftskataster enthält für Flurstücke und Gebäude Geobasisdaten in beschreibender und darstellender Form. Für alle Flurstücke weist das Liegenschaftskataster deren Form, Lage, Nutzung, Größe, Bebauung und charakteristische Topographie nach.</p></br><p>Die Daten werden im NAS-Format (Koordinatensystem EPSG 25832) angeboten. In den Datensätzen können sich bis zu 53 verschiedene Layer befinden. Die Daten liegen je Stadtbezirk als gezippte Datei vor und werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert.</p></br><p>Durch die Daten des Liegenschaftskatasters ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Anwendungen liegen überall dort, wo rechtlich verbindliche, aktuelle und genaue Geobasisdaten benötigt werden, z.B.: Rechtspflege, Verwaltung, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Energiebewirtschaftung, Umweltschutz, Wohnungswesen, Landnutzungsplanung, Straßenbewirtschaftung, Straßenplanung, Stadtplanung, Statistik, Demographie, Kommunikation, Erholung, Transportwesen etc.</p></br><p>Zielgruppe dieser Schemavariante sind mit dem ALKIS-Schema fachlich nicht tief vertraute Nutzer, die GIS-Fragestellungen bearbeiten und dazu einerseits die vektorielle Darstellung von ALKIS-Daten und andererseits aufbereitete Sachdaten benötigen.</p></br><p><strong>Information</strong></p></br><p>Die Ressource <strong>Aenderungsdatum</strong> enthält Informationen zu der Aktualität (Stand/Datum des Exports) der einzelnen ALKIS Stadtbezirks Ausschnitte</p>um</strong> enthält Informationen zu der Aktualität (Stand/Datum des Exports) der einzelnen ALKIS Stadtbezirks Ausschnitte</p>)
- Stadt Köln: AWB Hauptverwaltung + (<p>AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH</p>)
- Stadt Köln: Summe erzeugter und entsorgter Abfaelle Stadt Koeln + (<p>Abfallmengen <strong>in Ton … <p>Abfallmengen <strong>in Tonnen</strong> bezogen auf die Jahre ab 2011. Erzeugt in der Stadt Koeln / Entsorgt in der Stadt Köln.</p></br></br><p>Datenherkunft: <a href="http://www.abfall-nrw.de/aida/glossar.php?id=abila&link=1&rueck=beenden" target="_blank">ABILA</a> - Kommunale Abfallbilanzen<br/><strong>Quelle:</strong> <a href="http://www.abfall-nrw.de/aida/" target="_blank">http://www.abfall-nrw.de/aida/</a></p></br></br><p>Unter der angegebenen Quelle finden Sie auch Daten zu den weiter zurückliegenden Jahren und auch bezogen auf weitere Gebietskörperschaften, Kreise und Städte.</p></br></br><p>Weitere Informationen hierzu finden Sie beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW - <a href="http://www.lanuv.nrw.de/" target="_blank">LANUV</a></p></br></br><p><strong>Daten zu Folgejahren werden sukzessive aufgenommen sobald diese zur Verfügung stehen.</strong></p></br></br><p><strong>Die Verlinkungen zu der json Darstellung verweisen auf den internen Datastore, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p>re, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p>)
- Stadt Köln: Nach Abfallarten differenzierte erzeugte Abfallmenge Stadt Koeln + (<p>Abfallmengen<strong> in Ton … <p>Abfallmengen<strong> in Tonnen</strong> bezogen auf die Jahre <strong>ab</strong> 2011. Erzeugt in der Stadt Köln.</p></br></br><p>Datenherkunft: <a href="http://www.abfall-nrw.de/aida/glossar.php?id=abila&link=1&rueck=beenden" target="_blank">ABILA </a> - Kommunale Abfallbilanzen<br/></br>Quelle: <a href="http://www.abfall-nrw.de/aida/" target="_blank">http://www.abfall-nrw.de/aida/</a></p></br></br><p>Unter der angegebenen Quelle finden Sie auch Daten zu den  zurückliegenden Jahren und auch bezogen auf weitere Gebietskörperschaften, Kreise und Städte.</p></br></br><p>Weitere Informationen hierzu finden Sie beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW - <a href="http://www.lanuv.nrw.de/" target="_blank">LANUV</a></p></br></br><p><strong>Daten zu Folgejahren werden sukzessive aufgenommen sobald diese zur Verfügung stehen.</strong></p></br></br><p><strong>Die Verlinkungen zu der json Darstellung verweisen auf den internen Datastore, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p>re, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p>)
- Stadt Köln: Nach Abfallarten differenzierte entsorgte Abfallmenge Stadt Koeln + (<p>Abfallmengen<strong> in Ton … <p>Abfallmengen<strong> in Tonnen</strong> bezogen auf die Jahre ab 2011. Entsorgt in der Stadt Köln.</p></br></br><p>Datenherkunft: <a href="http://www.abfall-nrw.de/aida/glossar.php?id=abila&link=1&rueck=beenden">ABILA</a> - Kommunale Abfallbilanzen<br/></br>Quelle: <a href="http://www.abfall-nrw.de/aida/">http://www.abfall-nrw.de/aida/</a></p></br></br><p>Unter der angegebenen Quelle finden Sie auch Daten zu den weiter zurückliegenden Jahren und auch bezogen auf weitere Gebietskörperschaften, Kreise und Städte.</p></br></br><p>Weitere Informationen hierzu finden Sie beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW - <a href="http://www.lanuv.nrw.de/" target="_blank">LANUV</a></p></br></br><p><strong>Daten zu Folgejahren werden sukzessive aufgenommen sobald diese zur Verfügung stehen.</strong></p></br></br><p><strong>Die Verlinkungen zu der json Darstellung verweisen auf den internen Datastore, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p>t die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p>)
- Stadt Köln: Wertstoff-Center in Köln + (<p>Abfälle können in haushaltsüblich … <p>Abfälle können in haushaltsüblichen Mengen an diese Wertstoff-Center gebracht werden.</p><p>Wir nehmen an:</p><ul><li>Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Metalle, Papier/Pappe, Schadstoffe, Bauschutt</li><li>Kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Mengen an Altkleidern, CDs/DVDs, Elektro-Altgeräten, Grünschnitt, Leichtverpackungen, Metall, Papier, Pappe/Kartonagen, Schadstoffen und Sperrmüll</li><li>Kostenpflichtige Annahme von Bauschutt in Kleinmengen (Gewerbeschadstoffe nur in Ossendorf)</li></ul><p>Wir nehmen nicht an:</p><p>Asbest, Dämmmaterial, Außenhölzer, Teerpappe</p><ul><li>Sprengstoff, Munition</li><li>Gasflaschen</li><li>Â Infektiöses Material, Tierkadaver</li><li>Â Motoren, Getriebeöle</li><li>Gewerbeschadstoffe</li></ul>engstoff, Munition</li><li>Gasflaschen</li><li>Â Infektiöses Material, Tierkadaver</li><li>Â Motoren, Getriebeöle</li><li>Gewerbeschadstoffe</li></ul>)
- Stadt Köln: Pressemeldungen + (<p>Aktuelle Pressemeldungen der Stadt Köln</p>)
- Stadt Köln: Pegelstand Stadt Köln + (<p>Aktueller Pegelstand des Rheins, … <p>Aktueller Pegelstand des Rheins, bereitgestellt von den Stadtentwässerungsbetrieben Köln. Das Bild kann unter dem URL Präfix http://www.stadt-koeln.de/images/hochwasser/ (also z.B. http://www.stadt-koeln.de/images/hochwasser/pegel_4.jpg) referenziert werden.</p>hochwasser/pegel_4.jpg) referenziert werden.</p>)
- D03 Passierte Bewegungen eines Jahres Kerpen + (<p>Alle Bewegungen in einer Kommune … <p>Alle Bewegungen in einer Kommune die eine Änderung der Einwohnerzahl zur Folge haben:</p><ul><li><p>Statuswechsel</p></li><li><p>Statuswechsel zu Hauptwohnsitz</p></li><li><p>Statuswechsel zu Nebenwohnsitz</p></li><li><p>Todesfall</p></li><li><p>Geburt</p></li><li><p>Umzug</p></li><li><p>Wegzug</p></li><li><p>Wegzug nach „Unbekannt“</p></li><li>Zuzug</li></ul>odesfall</p></li><li><p>Geburt</p></li><li><p>Umzug</p></li><li><p>Wegzug</p></li><li><p>Wegzug nach „Unbekannt“</p></li><li>Zuzug</li></ul>)
- Stadt Köln: Bundestagswahl 2017 Koeln + (<p>Am Sonntag, den 24. September 201 … <p>Am Sonntag, den 24. September 2017, findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr.</p></br><p>Die Ergebnisse können bereits am Wahlabend, <strong>ab ca. 18 Uhr</strong>, laufend und aktuell in einem standardisierten Format abgerufen werden, z. B. um automatisch weiterverarbeitet zu werden.</p></br><p>Eine Behörde kann zur Präsentation des Wahlergebnisses verschiedene Gebiets-Ebenen einrichten, von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen, die eine Behörde eingerichtet hat, gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Folgende Dateien stehen am Wahlabend für Stadt Köln zur Verfügung:</p></br><p>Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Excel zeigt standardmäßig die Umlaute in den Dateien nicht korrekt an. Dies können Sie wie folgt umgehen:</p></br><p>Excel 2003<br/></br>Wählen Sie über das Menü 'Daten' -> 'Externe Daten importieren' den Menüpunkt 'Daten importieren' aus. Es öffnet sich der Dialog 'Datenquelle auswählen'. Wählen Sie hier die zu öffnende Datei aus und betätigen Sie die 'Öffnen'-Schaltfläche. Im Anschluss legen Sie den Dateiursprung auf '65001 Unicode: (UTF-8)' fest und fahren mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Im nächsten Dialog setzten Sie das Trennzeichen auf 'Semikolon' statt auf 'Tabstopp' und fahren erneut mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Anschließend wählen sie als Datenformat der Spalten die Option 'Text' aus und beenden den Assistenten mit der Schaltfläch 'Fertig stellen'. Mit der Schaltfläche 'OK' beenden Sie die Prozedur und die Daten werden UTF-8 codiert in Microsoft Excel angezeigt.</p></br><p>Excel 2010<br/></br>Wählen Sie über die Karteikarte 'Daten' im Abschnitt 'Externe Daten abrufen' die Option 'Aus Text' aus. Es öffnet sich der Dialog 'Textdatei importieren'. Wählen Sie hier die zu öffnende Datei aus und betätigen Sie die 'Öffnen'-Schaltfläche. Im Anschluss legen Sie den Dateiursprung auf '65001 Unicode: (UTF-8)' fest und fahren mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Im nächsten Dialog setzten Sie das Trennzeichen auf 'Semikolon' statt auf 'Tabstopp' und fahren erneut mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Anschließend wählen sie als Datenformat der Spalten die Option 'Text' aus und beenden den Assistenten mit der Schaltfläche 'Fertig stellen'. Mit der Schaltfläche 'OK' beenden Sie die Prozedur und die Daten werden UTF-8 codiert in Microsoft Excel angezeigt.</p></br><p>Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p></br><ul></br><li>Nr<br/></br>(Nummer des Wahlbezirks)</li></br><li>Name<br/></br>(Bezeichnung des Wahlbezirks)</li></br><li>MaxSchnellmeldungen<br/></br>(maximale Anzahl der Schnellmeldungen)</li></br><li>AnzSchnellmeldungen<br/></br>(Anzahl der bereits erfassten Schnellmeldungen)</li></br><li>Wahlberechtigte<br/></br>(Anzahl der Wahlberechtigten)</li></br><li>abgegeben<br/></br>(Anzahl der abgegebenen Stimmzettel)</li></br><li>Wahlbeteiligung<br/></br>(Wahlbeteiligungen in den jeweiligen Ansichtsebenen)</li></br><li>gültigeStimmzettel<br/></br>(Anzahl der gültig abgegebenen Stimmzettel)</li></br><li>gültig<br/></br>(Anzahl der gültig abgegebenen Erststimmen)</li></br><li>ungültigeStimmzettel<br/></br>(Anzahl der ungültig abgegebenen Stimmzettel)</li></br><li>ungültig<br/></br>(Anzahl der ungültig abgegebenen Erststimmen)</li></br><li>gültig2<br/></br>(Anzahl der gültig abgegebenen Zweitstimmen)</li></br><li>ungültig2<br/></br>(Anzahl der ungültig abgegebenen Zweitstimmen)</li></br></ul></br><p>Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p></br><ul></br><li>A-Partei</li></br><li>A-Partei_Proz</li></br><li>Z_A-Partei</li></br><li>Z_A-Partei_Proz</li></br></ul>Zweitstimmen)</li> <li>ungültig2<br/> (Anzahl der ungültig abgegebenen Zweitstimmen)</li> </ul> <p>Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p> <ul> <li>A-Partei</li> <li>A-Partei_Proz</li> <li>Z_A-Partei</li> <li>Z_A-Partei_Proz</li> </ul>)
- Stadt Köln: Ampelanlagen in Köln (WSG84) + (<p>Ampelanlagen (Lichtzeichenanlagen) in Köln. Die Verortung erfolgt über UTM (WSG84) Koordinaten.</p>)
- Stadt Köln: Ampelanlagen in Köln (GK) + (<p>Ampelanlagen (Lichtzeichenanlagen) in Köln. Die Verortung erfolgt über Gauss Krüger Koordinaten.</p>)
- Stadt Köln: Hundekottütenspender in Köln + (<p>An rund 1.000 Standorten im Kölner Stadtgebiet finden Sie unsere Hundekottütenspender.</p>)
- D06 Einwohner nach Alter und Staatsangehörigkeit Kerpen + (<p>Anzahl der Einwohner einer Kommune unterteilt nach Alter und Staatsangehörikeit zu einem Stichtag</p>)
- D08 Familien nach Größe Kerpen + (<p>Anzahl Familien nach Familiengr … <p>Anzahl Familien nach Familiengröße von 1 Mitglied bis 15 Mitglieder pro Familie bezogen auf die Ortsteile und der gesamten Kommune zu einem Stichtag.</p><p> </p><p>Erläuterungen zu den Daten:</p><ul><li>Kinder sind Personen im alter von 0-17 Jahren, sie bilden mit ihren Eltern eine Familie</li><li><p>Ab dem 18 Lebensjahr gehören Kinder nichtmehr der Familie an, sondern bilden Ihre eigene Familie</p></li><li><p>Sofern Kinder Kinder bekommen, lösen sie sich von Ihrer Familie und bilden mit ihren Kindern ihre eigene Familie</p></li></ul>;p>Sofern Kinder Kinder bekommen, lösen sie sich von Ihrer Familie und bilden mit ihren Kindern ihre eigene Familie</p></li></ul>)
- Stadt Köln: Wahlgebaeunde Koeln Landtagswahl 2017 + (<p>Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung fi … <p>Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie den Wahlraum, in dem Sie Ihre Stimme abgeben können. Geben Sie die angegebene Adresse oder Ihre eigene ein und Sie bekommen einen Ausschnitt des Stadtplans mit Ihrem Wahlraum angezeigt.</p></br><p>Bitte beachten Sie: Sie benötigen einen Wahlschein, wenn Sie einen anderen Wahlraum als den auf der Wahlbenachrichtigung angegebenen nutzen möchten.</p></br><p>Eine Visualisierung inklusive der Möglichkeit der Wahlraumsuche finden Sie hier: <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche">http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche</a></p></br><p>Â </p></br><p>Â </p>eln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche</a></p> <p>Â </p> <p>Â </p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2014 JSON + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2014-koeln.pdf" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2014-koeln.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br></br><p><strong>Die Verlinkungen zu der json Darstellung verweisen auf den internen Datastore, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    60+</p><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2014 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2014 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p><br/></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br></br><p><strong><span style="font-size: 13px; line-height: 1.6;">Information:</span></strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    ..65 +</p>              15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren                    ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2015 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p><br/></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</font></a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank"><font color="#0066cc">www.koeln.polizei.nrw.de</font></a><br/></br> </p></br></br><p><strong><span style="line-height: 1.6; font-size: 13px;">Information:</span></strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</font></a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    ..65 +</p>re</p> <p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren                    ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2015 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</font></a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank"><font color="#0066cc">www.koeln.polizei.nrw.de</font></a><br/></br> </p></br></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</font></a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    60+</p><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2014 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="https://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf">https://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    60+</p>       15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2015 JSON + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</font></a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank"><font color="#0066cc">www.koeln.polizei.nrw.de</font></a><br/></br> </p></br></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf</font></a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</font></a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    60+</p></p> <p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2016 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2016 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2016-stadt-koeln.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2016-stadt-koeln.pdf</a></p></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br><p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br><p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p></br><p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p></br><p>Senioren                    ..65 +</p>       15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren                    ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2017 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/></br><a href="https://koeln.polizei.nrw/polizeiliche-kriminalstatistik">https://koeln.polizei.nrw/polizeiliche-kriminalstatistik</a><br/></br><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de">www.koeln.polizei.nrw.de</a></p></br><p>Information:<br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei:<br/></br><a href="https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-03/k-pks-2017-k_0.pdf">https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-03/k-pks-2017-k_0.pdf</a><br/></br>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p>Altersstruktur:</p></br><p>Kinder ... bis 13 Jahre</p></br><p>Jugendliche 14 bis unter 17 Jahre</p></br><p>Heranwachsende 18 bis unter 20 Jahre</p></br><p>Erwachsene 21 und älter ...</p>ruktur:</p> <p>Kinder ... bis 13 Jahre</p> <p>Jugendliche 14 bis unter 17 Jahre</p> <p>Heranwachsende 18 bis unter 20 Jahre</p> <p>Erwachsene 21 und älter ...</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2016 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf</a></p></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br><p>Senioren                    60+</p>         15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2017 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2017 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/></br><a href="https://koeln.polizei.nrw/verkehrsunfallstatistik-der-polizei-koeln">https://koeln.polizei.nrw/verkehrsunfallstatistik-der-polizei-koeln</a><br/></br><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de">www.koeln.polizei.nrw.de</a></p></br><p>Information:<br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei:<br/></br><a href="https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-02/k-vu-stat2017-k.pdf">https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-02/k-vu-stat2017-k.pdf</a><br/></br>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p>Altersstruktur:</p></br><p>Kinder ..unter 15 Jahre</p></br><p>Jugendliche 15 bis unter 18 Jahre</p></br><p>Junge Erwachsene 18 bis unter 25 Jahre</p></br><p>Erwachsene 25 bis unter 65 Jahre</p></br><p>Senioren ..65 +</p>der ..unter 15 Jahre</p> <p>Jugendliche 15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene 18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene 25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2016 JSON + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf</a></p></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br><p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br><p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p></br><p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p></br><p>Senioren                    ..65 +</p>       15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren                    ..65 +</p>)