FAQ

Aus OGD Cockpit
Version vom 7. Juni 2013, 09:41 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Was ist das OGD-Cockpit == * Organisatorisch ist es ein Projekt der im Impressum genannten Projektpartner. * Technisch ist es eine …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Was ist das OGD-Cockpit[Bearbeiten]

  • Organisatorisch ist es ein Projekt der im Impressum genannten Projektpartner.
  • Technisch ist es eine Installation von Semantic MediaWiki und anderen Erweiterungen.
  • Inhaltlich is es ein Prototyp, der zeigt
    • wie man den Prozess des Datenmonitorings innerhalb von Behörden, die Open Government Data Initiativen starten, mit einem kollaborativen Tool unterstützen kann.
    • wie man Semantic MediaWiki einsetzen kann. Der Anwendungsfall OGD-Datenmonitoring ist nur ein möglicher. Man kann beliebige Inhalte auf ähnliche Art und Weise verwalten.
    • wie man Wissensmanagement im Behördenumfeld (und darüber hinaus) unterstützen kann.

Wie ist der Status der Daten im OGD-Cockpit[Bearbeiten]

Grundsätzlich zeigt das OGD-Cockpit Testdaten. Ob die einzelnen Projektpartner Echtdaten zum Testen verwenden oder nicht, entscheiden diese selbst. Die Daten haben jedenfalls keinerlei offiziellen Status.

Benötige ich ein Benutzerkonto?[Bearbeiten]

Nein, das OGD Cockpit ist so konfiguriert, das alle Inhalte für alle sichtbar sind. Ein Benutzerkonto benötigen Sie nur, wenn Sie Inhalte erstellen und bearbeiten wollen. Falls Sie das möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Projektpartner.

Ich habe weitere Fragen[Bearbeiten]

Bitte stellen Sie diese im Diskussionsforum oder wenden Sie sich an die im Impressum genannten Projektpartner.