Attribut:DCAT-AP Bemerkung

Aus OGD Cockpit
Version vom 7. Mai 2021, 09:12 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datentyp::Text“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Unterhalb werden 28 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
B
Diese Eigenschaft enthält eine Freitext Beschreibung des Datensatzes. Diese Eigenschaft kann für parallele Sprachversionen der Beschreibung wiederholt werden.  +
C
Keine Entsprechung in DCAT-AP  +
Keine Entsprechung in DCAT-AP. RDF Properties erwarten ein UTF-8 Encoding.  +
D
Diese Eigenschaft enthält eine URL, die den Zugriff auf eine Verteilung des Datensatzes ermöglicht. Die Ressource unter der Access-URL kann Informationen darüber enthalten, wie Sie den Datensatz erhalten. Das Service GetCapabilities eines Geoservers ist unter accessURL zu verorten.  +, Diese Eigenschaft enthält eine URL, die ein direkter Link zu einer herunterladbaren Datei in einem bestimmten Format ist. In den Empfehlungen unter https://joinup.ec.europa.eu/release/how-use-accessurl-and-downloadurl geht hervor, dass im Falle nur direkter DownloadURLs, die Daten für die AccessURL und DownloadURL dupliziert werden sollen. Die Services GetFeature und GetMap eines Geoservers sind unter downloadURL zu verorten.  +
Diese Eigenschaft bezieht sich auf das Dateiformat der Distribution.  +
‘Lesbarer’ Titel der Distribution. Gilt für Datensatz und Service.  +
Diese Eigenschaft enthält Kontaktinformationen, die zum Senden von Kommentaren zu dem Datensatz verwendet werden können.  +
Diese Eigenschaft enthält das letzte Datum, an dem der Datensatz geändert oder modifiziert wurde.  +
E
Diese Eigenschaft enthält den Hauptbezeichner für den Datensatz, z. B. den URI oder einen anderen eindeutigen Bezeichner im Kontext des Katalogs.  +
G
Wird nicht übernommen, da die Datenqualität auf data.gv.at in der Regel keine eindeutigen Rückschlüsse auf die verwendete Einheit (DCAT-AP erfordert “Bytes”) zulässt.  +
K
Diese Eigenschaft enthält Kontaktinformationen zur Daten verantworlichen Stelle. Link Erweiterung zur Klasse mit ID 19  +
Muss zusammen mit 36 verwaltet werden.  +
L
Für den Standard DCAT-AP.AT sollte das detailliertere http://schema.theodi.org/odrs#RightsStatement berücksichtigt werden.  +
Diese Eigenschaft verweist auf die ursprünglichen Metadaten, die bei der Erstellung der Metadaten für das Dataset verwendet wurden  +
Genaue Angabe zu URL notwendig, z.B. Sprache, Version, Deed, etc. HTTP und HTTPS sind in URLs nicht equivalent.  +
Diese Eigenschaft bezieht sich auf die Lizenz, unter der die Verteilung zur Verfügung gestellt wird.  +
Für den Standard DCAT-AP.AT sollte das detailliertere http://schema.theodi.org/odrs#RightsStatement berücksichtigt werden.  +
O
Würde eigentlich besser passen mit “Documentation”, aber aus praktischen Gründen (Documentation setzt foaf:page mit Verweis auf eigene Seite voraus) wird dct:description vorgeschlagen.  +
Diese Eigenschaft bezieht sich auf eine Kategorie des Datensatzes. Ein Datensatz kann mit mehreren Themen verknüpft sein.  +
S
Diese Eigenschaft enthält ein Schlüsselwort oder Tag, das den Datensatz beschreibt.  +
Mapping notwendig von ISO 639-2 auf Wert aus “EU Vocabularies Languages Named Authority List”, siehe http://publications.europa.eu/resource/authority/language.  +
T
Diese Eigenschaft enthält einen Namen, der dem Datensatz gegeben wurde. Diese Eigenschaft kann für parallele Sprachversionen des Namens wiederholt werden.  +
Wird nicht übernommen. Sprachkennzeichung ist für alle Werte vom Typ rdfs:Literal direkt möglich, wobei Titel und Beschreibung immer getrennt verwaltet wird (dct:title und dct:description mit entsprechenden “language tags”).  +
V
Diese Eigenschaft bezieht sich auf eine Entität (Organisation), die für die Bereitstellung des Datensatzes verantwortlich ist.  +
Muss zusammen mit 35 verwaltet werden.  +
W
Diese Eigenschaft verweist auf eine Seite oder ein Dokument über dieses Dataset  +
Z
Diese Eigenschaft bezieht sich auf einen zeitlichen Bereich, den der Datensatz abdeckt. Muss zusammen mit “25 Zeitliche Ausdehnung (Ende)” verwaltet werden.  +
Muss zusammen mit “24 Zeitliche Ausdehnung (Anfang)” verwaltet werden.  +