Wohnungen in den Sozialräumen von Düsseldorf

Aus OGD Cockpit
Version vom 2. Mai 2019, 12:01 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import2)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Musterdatenkatalog NRW[Bearbeiten]

Organisation: Organisation. ' Landeshauptstadt Düsseldorf
Titel:Titel. Titel des Datensatzes (Wiki-Seitenname). OGD Pflichtfeld. ' Wohnungen in den Sozialräumen von Düsseldorf
Thema: Thema Thema des Musterdatensatzes. Wohnen
Bezeichnung: Bezeichnung Bezeichnung des Musterdatensatzes. geförderter Wohnbau
Art: Art Art des Musterdatensatzes Übersicht/Statistik
Musterdatensatz: Musterdatensatz Bezeichnung des Musterdatensatzes. Wohnen - geförderter Wohnbau
Musterdatensatz lang: Musterdatensatz lang Vollständige Bezeichnung des Musterdatensatzes. Wohnen - geförderter Wohnbau - Übersicht/Statistik
LEIKA: LEIKA Referenz zum Leistungskatalog 522.01
KGST: KGST Referenz zum Prozesskatalog der KGSt. 522.01
NRW: NRW Referenz zum Produktkatalog NRW. 52201
Kategorie: Kategorie ' Bevölkerung und Gesellschaft
Beschreibung: Beschreibung '

Der Datensatz enthält Wohnungsdaten für die Düsseldorfer Sozialräume.

<a href="https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt12/statistik/stadtforschung/download/Sozialraeumliche_Gliederung_Fortschreibung_2017.pdf" name="PDF Sozialräumliche Gliederung Düsseldorf 2017" target="_blank" title="PDF Sozialräumliche Gliederung Düsseldorf 2017" type="PDF-Datei" id="PDF Sozialräumliche Gliederung Düsseldorf 2017">Die gesamte Fortschreibung der Sozialräumliche Gliederung steht auf den Seiten des Amtes für Statistik und Wahlen als PDF zum Download bereit.</a>

Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.

Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.

Hinweise:

Die Daten beziehen auf den 31.12.2015.

Mögliche Abweichungen der dargestellten Daten von anderen Veröffentlichungen sind entweder methodisch bedingt oder beruhen auf unterschiedlichen Stichtagsregelungen. Die Einwohnerbezugszahlen aus dem Verfahren MigraPro weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von denen des Einwohnermelderegisters ab.

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Aus diesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben die Endsummen auf über oder unter 100% belaufen.

x = eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder ist nicht sinnvoll. Der Sozialraum 0718 zum Beispiel umfasst das Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim. Hier entsteht zurzeit ein neues Wohngebiet.

. = Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden

  - = Zahlenwert ist genau Null (nichts vorhanden)

Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Statistik und Wahlen, Amt für Wohnungswesen (zum 31.12.2015)

Link: Ursprüngliche Website ' https://opendata.duesseldorf.de/dataset/wohnungen-den-sozialr%C3%A4umen-von-d%C3%BCsseldorfDer für das Attribut „Datensatz Ursprüngliche Website“ des Datentyps Seite angegebene Wert „https://opendata.duesseldorf.de/dataset/wohnungen-den-sozialr%C3%A4umen-von-d%C3%BCsseldorf“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
ID: ID ' 6889f3b4-5176-4755-8643-005b69d58d85
Lizenz URL: Lizenz URL der Lizenz dl-by-de/2.0
Autor: Autor ' Landeshauptstadt Düsseldorf
Export RDF/XML (Resource Description Framework) RDF

Weitere Anmerkungen[Bearbeiten]