Musterdatenkatalog NRW: Unterschied zwischen den Versionen
Aus OGD Cockpit
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
}} | }} | ||
* [[Bild:XML.png|16px]] [http://www.ogdcockpit.eu/index.php?title=Spezial:XML_anzeigen&categories%5BNRW%5D=on XML] | * [[Bild:XML.png|16px]] [http://www.ogdcockpit.eu/index.php?title=Spezial:XML_anzeigen&categories%5BNRW%5D=on XML] | ||
= Details = | |||
== Musterkatalog == | |||
Der Musterkatalog besteht aus veröffentlichten Datensätzen der beteiligten Städte (Stand: Herbst 2018), die zu sogenannten "Musterdatensätzen" gemappt wurden. Ein Musterdatensatz soll die Datensatz-Berzeichnung der jeweiligen Kommune nicht ersetzen, sondern ein zusätzliches Ordnungsmerkmal einführen. | |||
== Referenzen zu Produkt/Leistungskatalogen == | |||
* KGST: Prozesskatalog der KGSt, siehe https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/1725501/KGSt-Prozesskatalog/f82c2fc7-a6cf-4d4a-7ced-8255c9e953a0 | |||
* LEIKA: LeistungsKatalog des Förderalen Informationsmanagements, siehe https://fimportal.de/ | |||
* NRW: Landeseinheitlicher Produktrahmen und Produktrahmenplan, siehe https://www.voeb.de/download/mv06 | |||
<headertabs /> | <headertabs /> |
Version vom 2. Mai 2019, 17:17 Uhr
Im Rahmen des Projekts "Smart Country" der Bertelsmann Stiftung wurde das KDZ beauftragt, im Zuge der Initiative "Förderung von Open Data in Kommunen" einen Musterdatenkatalog für NRW zu erstellen.