Stadt Köln: Leitlinien Dialog Buergerbeteiligung Koeln
Musterdatenkatalog NRW[Bearbeiten]
Organisation: Organisation. ' | Stadt Köln |
Titel:Titel. Titel des Datensatzes (Wiki-Seitenname). OGD Pflichtfeld. ' | Stadt Köln: Leitlinien Dialog Buergerbeteiligung Koeln |
Thema: Thema Thema des Musterdatensatzes. | Bürgerbeteiligung |
Bezeichnung: Bezeichnung Bezeichnung des Musterdatensatzes. | Information |
Art: Art Art des Musterdatensatzes | Bericht |
Musterdatensatz: Musterdatensatz Bezeichnung des Musterdatensatzes. | Bürgerbeteiligung - Information |
Musterdatensatz lang: Musterdatensatz lang Vollständige Bezeichnung des Musterdatensatzes. | Bürgerbeteiligung - Information - Bericht |
LEIKA: LEIKA Referenz zum Leistungskatalog | 111.01 |
KGST: KGST Referenz zum Prozesskatalog der KGSt. | 111.03 |
NRW: NRW Referenz zum Produktkatalog NRW. | 1140509 |
Kategorie: Kategorie ' | Regierung und öffentlicher Sektor |
Beschreibung: Beschreibung ' | Was sind Leitlinien für Bürgerbeteiligung?Auf Initiative des Rates haben wir als erste deutsche Millionenstadt einen Leitlinienprozess für Bürgerbeteiligung gestartet. Am Ende dieses Prozesses stehen Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung in Köln. Darin sind Ziele und Regeln beschrieben, wie Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung ihrer Stadt mitmachen können. Wir glauben, dass solche verbindlichen Regeln wichtig sind – für die Stadtgesellschaft, für die Verwaltung und auch für die Politik. Mehr Informationen und Dokumente zum Prozess finden Sie <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/mitwirkung/leitlinien-buergerbeteiligung/" target="_blank">hier</a>. Welche Ziele haben die Leitlinien?Die Leitlinien werden sich mit den freiwilligen Möglichkeiten von Bürgerbeteiligung (die nicht gesetzlich geregelt sind) beschäftigen und sollen:
Als Kölnerin und Kölner können Sie in Zukunft dann leichter nachvollziehen, welche Möglichkeiten und Grenzen Ihre Beteiligung bei städtischen Entwicklungen und Entscheidungen hat. Wie entstehen die Leitlinien?Ein <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/mitwirkung/leitlinien-buergerbeteiligung/gremium" target="_blank">Arbeitsgremium</a> – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Verwaltung und der Bürgerschaft – erarbeitet die Inhalte für die Leitlinien. Diese werden in unterschiedlichen Formaten schrittweise mit der Öffentlichkeit diskutiert – zum Beispiel in Werkstätten, runden Tischen oder eben diesem Online-Dialog. Die Ergebnisse dieser Formate fließen in das Arbeitsgremium zurück. Es wird sich bei der Formulierung der Leitlinien mit den Ergebnissen auseinandersetzen. Ein <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/mitwirkung/leitlinien-buergerbeteiligung/ueberblick" target="_blank">Zeitstrahl</a> bildet das grundsätzliche Verfahren in diesem Jahr ab. Das Arbeitsgremium formuliert schließlich einen Entwurf der Leitlinien. Dieser Entwurf wird dann dem Auftraggeber, dem Rat der Stadt Köln, zur Entscheidung vorgelegt. Was passiert auf dieser Webseite?Dieser Online-Dialog ist ein Format zur öffentlichen Diskussion der ersten Leitlinien-Inhalte. Die ersten Inhalte sind sechs Standards für gute Bürgerbeteiligung. Sie wurden vom Arbeitsgremium Bürgerbeteiligung anhand von Beispielen aus anderen Städten und den Anregungen von Kölnerinnen und Kölnern aus den <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/oberbuergermeisterin/stadtgespraeche" target="_blank">Stadtgesprächen</a> entwickelt. Die Standards konnten in einer <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/mitwirkung/leitlinien-buergerbeteiligung/diskussion-ueber-standards-fuer-gute-buergerbeteiligung" target="_blank">Bürgerwerkstatt am 12. Juni 2017</a> bereits vor Ort kommentiert und bewertet werden. Die Standards sollen Die Standards sollen die Basis der zukünftigen Regeln für Bürgerbeteiligung werden. Die Standards beschreiben, wie Bürgerbeteiligung in Köln zukünftig ablaufen soll. Von Ihnen möchten wir deswegen gerne wissen, was Sie zu den Standards sagen. So können wir besser verstehen, ob wir auf dem richtigen Weg sind und was Ihnen wichtig ist. Wir haben dazu zu jedem der sechs Standards mehrere Aussagen formuliert. Die Aussagen beschreiben den Standard genauer. Wenn Sie eine Aussage gut finden, können Sie die Aussage mit Gefällt mir bewerten. Sie können auch einen Kommentar zu der Aussage schreiben und auch auf die Kommentare der Anderen antworten. Wenn Sie eine wichtige Aussage zu einem Standard vermissen, können Sie diese Aussage ebenfalls hinzufügen. Wer beim Online-Dialog mitmacht, muss bestimmte <a href="https://leitliniendialog.stadt-koeln.de/node/2139">Spielregeln</a> beachten. Das wichtigste ist: Seien Sie anderen gegenüber respektvoll, bleiben Sie beim Thema und schreiben Sie verständlich und kurz. Vielen Dank und viel Spaß! Nähere Informationen unter: <a href="https://leitliniendialog.stadt-koeln.de/ ">https://leitliniendialog.stadt-koeln.de/ </a> |
Link: Ursprüngliche Website ' | https://offenedaten-koeln.de/dataset/leitlinien-dialog-buergerbeteiligung-koeln |
ID: ID ' | 4f21c630-02e5-4ad8-8e6b-5f6b95862e82 |
Lizenz URL: Lizenz URL der Lizenz | cc-by |
Autor: Autor ' | Stadt Köln |
Export | ![]() |