Land Niederösterreich setzt OGD-Cockpit um

Aus OGD Cockpit
Version vom 27. Juni 2013, 11:05 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

von Admin. Letze Änderung am 27. 06. 2013 von Admin.

Diskussion (intern)
Diskussion (extern)

blog comments powered by Disqus

2013/06/12

Das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung hat den internen Workflow zum OGD-Portal ebenso wie das OGD Cockpit mit Semantic MediaWiki umgesetzt.

In Ihrer Präsentation "Kostengünstige Umsetzung eines OGD Portals" auf der E-Government-Konferenz 2013 zeigten HR Dipl.-Ing. Dr. Christian Hirt und Gerald Streimelweger vom Land Niederösterreich deren Lösungsansatz. Zur Präsentation (PDF) >>

Somit wurde bezüglich Wiki-Einsatz ein ähnlicher Ansatz gewählt wie im OGD-Cockpit. Im Folgenden werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Ansatzes des Landes und des OGD-Cockpits beschrieben:

Gemeinsamkeiten[Bearbeiten]

  • Technologische Plattform: Semantic MediaWiki. Im Land wurde diese Plattform bereits für die Dokumentation der IT-Infrastruktur des Landes verwendet.
  • Umsetzung des OGD-Datenmonitorings gemäß Vorgehensmodell
  • Umsetzung der Metadaten gemäß Österreichischem Metadatenstandard
  • Eingabeformulare zur einfachen dezentralen Erfassung von Datensätzen und deren Metadaten

Unterschiede bzw. Besonderheiten des Ansatzes in [Bearbeiten]

  • Die MitarbeiterInnen des Landes haben zunächst nur lesenden Zugang zum Wiki. Bei Interesse, Datensätze zu melden, füllen sie ein Formular aus und das OGD-Team erhält ein E-Mail. Anschließend wird ein Zugang eingerichtet.
  • Im OGD-Portal des Landes sind eingegebene Datensätze zwar für alle sichtbar, verändern kann man aber nur den Datensatz der eigenen Abteilung. Gelöst wird dies dadurch, dass die Datensätze in sog. Namensräumen angelegt werden: als Seitenname wird das Abteilungskürzel vor den Seitennamen gestellt. Z. B: Abtlg:Seitenname
  • Nach Meldung eines Datensatzes und dessen Bewertung erfolgt ein Kontrollschritt durch das OGD-Team. Eine weitere Eingabe von Metadaten bzw. Datenupload ist nur möglich, nachdem der Kontrollschritt erfolgt ist.
    • Das OGD-Cockpit hat derzeit einen offeneren Ansatz umgesetzt: Datensätze und deren Bewertungen können intern diskutiert werden. Grundsätzlich können alle User Bewertungen oder andere Infos (wie Metadaten) ändern. Durch die Änderungshistorie ist jede Änderung jederzeit sichtbar.
  • Für den Datenupload wird nicht die MediaWiki-Funktionalität, sondern FTP verwendet. Dazu wird PHPWebFTP verwendet inkl. einer kleinen, selbst geschriebenen MediaWiki-Extension.
  • Die Veröffentlichung am Datenportal wird wieder durch einen Admin (OGD-Team) vorgenommen. Danach läuft ein automatischer Job, der den Datensatz im XML Format abspeichert und auf den Webserver transferiert. Dort wird dieses XML File in das CMS eingebunden, mittels XML Transformation formatiert und in einem iFrame im Portal dargestellt. Die Daten stehen dem Nutzer auch mittels API zur Verfügung:http://data.noe.gv.at/Land-Zukunft/Open-Government-Data/Schnittstelle-API.html Ebenso wird der Datentransfer auf data.gv.at automatisiert per JSON über die API vorgenommen.
  • Insgesamt verfolgt die Lösung des Landes einen stark Workflow-Orientierten Ansatz. Datenfreigaben erfolgen nach Durchlauf eines definierten Workflows pro Datensatz. Das OGD-Cockpit geht von der Planung von Freigabephasen aus. In geplanten Phasen werden dann alle für diese Phase vorgesehenen Datensätze in das OGD-Portal übertragen.
  • Die Lösung des Landes verbirgt viele Wiki-Funktionen (z. B. durch Ausblenden von Menüpunkten), um eine möglichst einfache Anwendung zu ermöglichen. Im Unterschied dazu ist das OGD-Cockpit dazu gedacht, auch Wiki-Funktionen zu demonstrieren.
  • In der Lösung des Landes gibt es (auch aufgrund der noch eher kleinen Anzahl an veröffentlichten/verwalteten Datensätze) noch kein Dashboard, das einen internen Überblick über Datensätze enthält. Fokus ist die Veröffentlichung von Datensätzen im Web. Datensätze, die sich nicht für eine Veröffentlichung eigenen, sind im OGD-Cockpit allerdings auch willkommen, da es auch generell um einen Überblick über die Daten innerhalb der Organisation geht.